Prozessorientiert denken – 28 Studierende zeigen, wie Zukunft gelingt
Am 1. Juli 2025 präsentierten die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsinformatik (Fakultät für Informatik) an der Technischen Hochschule Ingolstadt ihre Abschlussprojekte im Fach „Projektmanagement“. Das Ergebnis: Ein ganzer Nachmittag voller Ideenreichtum, digitaler Lösungen und einem beeindruckenden Blick auf das, was in nur einem Semester entstehen kann, wenn Technik und Teamarbeit Hand in Hand gehen.
Zwei Projektgruppen – insgesamt 28 Studierende – stellten ihre digitalen Konzepte zu gesellschaftlich relevanten Herausforderungen vor. Begleitet wurden sie von Dozenten und Praxisexperten, fachlich unterstützt durch Prof. Dr. Volker Stiehl, der als Sparringspartner die zugrundeliegenden Prozesse in den Mittelpunkt stellte.
Projekt 1: Ayurly – Digitale Achtsamkeit mit BPMN-Logik
Ein bewussteres Leben wünschen sich viele, doch im Alltag bleiben gute Vorsätze oft auf der Strecke. Ayurly setzt genau hier an: Eine cloudbasierte App, die ayurvedische Prinzipien mit smarten Routinen verbindet und deren Abläufe klar in BPMN modelliert sind.
Das Ergebnis ist eine digitale Lösung, die Gesundheit, Struktur und Technologie auf elegante Weise vereint.
Betreuung: Florian Weisenberger und Thorsten Brinken (Experte für Ayurveda).
Projekt 2: Pflegital – Verhinderungspflege neu gedacht
Pflegende Angehörige tragen eine enorme Verantwortung, kämpfen aber häufig mit komplizierten Formularen und bürokratischen Hürden. Die Lösung der zweiten Gruppe: Pflegital – eine Applikation, die den Prozess der Verhinderungspflege deutlich vereinfacht. Mit KI-gestützter Antragstellung und transparenter Prozessführung wollen die Studierenden Angehörige nachhaltig entlasten.
BPMN diente auch hier als methodische Grundlage, um jeden Schritt von der Bedarfserfassung bis zur finalen Antragsabgabe nachvollziehbar zu gestalten. Betreuung: Markus Herhoffer, Gaby Kullmann und Ulrich Storkenmaier-Fabinyi.
Lernen, Erleben, Umsetzen
Die beiden Projekte haben gezeigt: Digitale Lösungen entstehen nicht ohne Hürden – aber mit Kreativität, Beharrlichkeit und Teamgeist lassen sich diese überwinden. Herausforderungen wurden nicht umgangen, sondern in Verbesserungen verwandelt.
Genau das ist auch der Gedanke hinter Prozessidee: Probleme erkennen, Prozesse sichtbar machen und daraus echte Innovationen formen.
Ideen. Prozesse. Lösungen.
Darum unterstützen wir auch künftig Studierende, Experten und Macher, die Lust haben, aus guten Ideen funktionierende Realität zu machen.