Prozesse im Alltag: Warum wir sie oft unterschätzen – und wie Prof. Dr. Volker Stiehl sie greifbar macht
Prozesse sind allgegenwärtig — doch wer denkt beim Buchen eines Hotels schon daran, wie viele Schritte und Akteure im Hintergrund beteiligt sind? Oft werden Prozesse erst dann sichtbar, wenn etwas schiefgeht. Dabei ist ihre bewusste Gestaltung ein wesentlicher Erfolgsfaktor in Unternehmen.
Prof. Dr. Volker Stiehl, langjähriger Prozess- und Modellierungsexperte, war zu Gast im Podcast ProcessPitch von Mirko Pawlak, um genau darüber zu sprechen. Die Episode trägt den passenden Titel "Hotelbuchung — das unterschätzte Prozessbeispiel".
Vom unsichtbaren Ablauf zur bewussten Steuerung
Anhand der einfachen, aber vielschichtigen Hotelbuchung macht Prof. Dr. Stiehl deutlich, wie wichtig es ist, Prozesse klar zu definieren und zu standardisieren. Ohne einheitliche Struktur wird es schwer, Abläufe zu optimieren oder zu automatisieren — ganz gleich, ob in der IT, der Produktion oder dem Dienstleistungsbereich.
Das Gespräch öffnet die Augen für die oft übersehenen Details, die im Hintergrund dafür sorgen, dass Prozesse reibungslos funktionieren.
Standardisierung als Basis für Effizienz und Verständlichkeit
Neben der Analyse der Hotelbuchung betont die Episode, warum Standards nicht als Einschränkung, sondern als Grundlage für Transparenz und Zusammenarbeit gesehen werden sollten. Nur wenn alle dieselbe Sprache sprechen, können Prozesse nachhaltig verbessert und in digitale Systeme überführt werden.
Jetzt reinschauen und mehr über Prozesse im Alltag erfahren
Für alle, die ihre eigenen Abläufe besser verstehen und optimieren möchten, eine klare Empfehlung!
Prozessidee.org steht genau dafür:
Komplexität verständlich machen und Ideen für bessere Prozesse fördern.
Du hast selbst eine Idee, wie man alltägliche oder unternehmerische Prozesse vereinfachen kann?
Teile sie mit uns – wir helfen dir, aus der Idee eine Lösung zu machen.